Strände in Sizilien

WUNDERSCHÖNE STRÄNDE
TÜRKISFARBENES MEER
Sizilien hat als größte Insel des Mittelmeers auch eine dementsprechend große Küste. Vor allem der Südosten ist bekannt für seine herrlichen Sandstrände. Direkt südlich von Siracusa befindet sich noch die schöne und charakteristische Felsenküste von Plemmirio, dann beginnt jedoch im Golf von Noto ein Küstenabschnitt mit wunderschönen, abwechslungsreichen Sandstränden. Von Fontane Bianche, dem Hausstrand der Siracusaner, bis weit hinter Marina di Ragusa an der Südküste, reihen sich die Sandstrände von Avola, Lido di Noto, die 5 Strandbuchten des Naturschutzgebietes Vendicari, San Lorenzo und Marzamemi. Am Südostende Siziliens, bei Portopalo di Capo Passero, dort wo das ionische Meer auf das Mittelmeer trifft, werden die Strände grösser und düniger und ziehen sich über Carratois, Porto Ulisse und Marza bis Pozzallo. Dort beginnt der Küstenabschnitt mit den Stränden der Barockstädte Modica, Scicli und Ragusa, zu deren Marinas sich noch Sampieri, Cava D’ Aliga, Donnalucata, Punta Secca und Scoglitti gesellen. Da sich die meisten unserer Ferienhäuser in Südostsizilien um Noto liegen, gehen wir auf diese genauer ein.
vendicari
DAS NATURSCHUTZGEBIET VENDICARI
Vendicari ist ein 11 km langes Naturschutzgebiet mit 6 (inklusive dem Strand Pizzuta) schönen naturbelassenen Sandstränden, welche zum Baden freigegeben sind. Die Riserva Naturale di Vendicari eignet sich aber nicht nur zum Schwimmen, sondern vor allem zum Spazierengehen und zum Vögel beobachten. Der Naturpark wurde 1984 gegründet und beherbergt eine große Vielfalt an Flora und Fauna. Der hohe Salzgehalt des Bodens stellt einen idealen Lebensraum für die mediterrane Buschvegetation dar. Es wachsen Kräuter wie Thymian und Rosmarin und andere stachelige Buschpflanzen wie Wacholder. Viele Zugvögel machen hier einige Tage Rast auf ihrem Weg von und nach Afrika. Flamingos, Reiher, Störche und Kormorane findet man hier im Herbst, während im Winter Seeschwalben, Enten, Stock- und Spießenten gastieren. Vendicari ist mit seinen zahlreichen Beobachtungshütten ein Paradies für Vogelliebhaber. Sehenswert ist vor allem ein von Peter von Aragon, einem Bruder des Königs Alfons, erbauter Turm aus dem 15. Jahrhundert (bekannt als Torre Sveva), eine Tonnara (Thunfischfischerei) und verschiedene alte Fischerhäuser.
Welchen Eingang in das Naturschutzgebiet Sie auch wählen, Sie müssen Ihr Auto in einiger Entfernung parken und den restlichen Weg zu Fuß durch diese einzigartige Gegend zurücklegen.
Eloro ist der erste Strand des Naturreservats Vendicari südlich der Ausgrabungen der antiken griechischen Stadt Eloro.


NATURSCHUTZGEBIET VENDICARI -SPIAGGIA ELORO PIZZUTA
Der südlichste Strand Eloro/Pizzuta gehört eigentlich noch zu Lido di Noto, für uns gehört er aufgrund seiner Erscheinung definitiv schon zum Naturschutzgebiet Eloro/Vendiacari. Großer Natursandstrand, Macchia und Natur. Es gibt nur einige wenige Ferienhäuser in der Gegend von Eloro, da hier nicht mehr gebaut werden darf. Wir vermieten hier die Villa Rosmarino und Casa Pietra.
Zugang über Lido di Noto – am Hotel Eloro parken, und die kleine Steigung bis zum Strand hinauf laufen.
GPS: 36.846083, 15.107978
Zweite Möglichkeit parken bei der archäologischen Ausgrabungsstätte Eloro.
GPS: 36.842727, 15.104616
Der Strand befindet sich hier:

NATURSCHUTZGEBIET VENDICARI – SPIAGGIA ELORO
Der Strand von Eloro ist also der nördlichste des eigentlichen Naturschutzgebiets Vendicari, angrenzend an den Strand Pizzuta und Lido di Noto.
Er liegt unterhalb der Ausgrabungen der antiken gleichnamigen griechischen Stadt, welche 800 vor Chr. gegründet wurde und von der noch einige Überreste existieren.
Sie finden hier eine weite Dünenlandschaft mit kristallklarem Wasser und feinem Sand, umgeben von mediterraner Macchia und Süßwassersümpfen.
Der Strand ist, wie die meisten der Region, sandig und fällt sanft zum Meer ab.
Im Bereich der Tellaro-Mündung wird die Küste stellenweise felsig.
NATURSCHUTZGEBIET VENDICARI – SPIAGGIA MARIANELLI
Unmittelbar nach dem Strand von Eloro erstreckt sich einer der schönsten und unberührtesten Strände des Naturreservats:
Der Strand Marianeddi (Marianelli)
Durch das transparente und kristallklare Wasser, den goldenen Sand und das Gefühl, vom Rest der Welt isoliert zu sein, wird dieser Strand von jenen geliebt, die auch im Sommer die größtmögliche Ruhe möchten. Aus diesem Grund ist er auch bei Nudisten sehr beliebt.
Hier finden Sie den Link zum Eingang Marianelli. Man kann bis zum Agriturismo Marianeddi fahren und von dort aus zum Stand laufen.

Eingänge vom Naturschutzgebiet Vendicari
GPS: 36.835030, 15.084612
Im Agriturismo kann man auch gut essen.

NATURSCHUTZGEBIET VENDICARI – SPIAGGIA CALAMOSCHE
Vom Noto aus fahren Sie mit dem Auto in Richtung Pachino, nach ca. 6 km auf der Landstraße SP19 begegnen Sie dem Schild „Calamosche“, einem der schönsten und berühmtesten Strände von Vendicari.
Ein Feldweg führt zum Parkplatz, von hier aus erreichen Sie in etwa zwanzig Minuten zu Fuß den Strand, eine sehr malerische, von zwei Felsvorsprüngen eingeschlossene Sandbucht, wo das Meer fast immer ruhig ist. Hier kann man wunderbar schnorcheln. In Marianelli und bei der Felsenküste beim Stauferturm sind weitere gute Stellen.
Eingang Calamosche:
Eingänge vom Naturschutzgebiet Vendicari
GPS: 36.835030, 15.084612
Auf dem Weg zum Strand befinden sich zwei Agriturismi wo man typisch essen kann.
NATURSCHUTZGEBIET VENDICARI- SPIAGGIA TONNARA E TORRE SVEVA
Der Haupteingang von Vendicari befindet sich zwischen Calamosche und Cittadella. Der Strand eignet sich aber weniger zum Baden, dafür zum spazieren gehen und staunen.
Vendicari ist mit seinen zahlreichen Beobachtungshütten ein Paradies für Vogelliebhaber . Sehenswert ist vor allem ein von Peter von Aragon, einem Bruder des Königs Alfons, erbauter Turm aus dem 15. Jahrhundert (bekannt als Torre Sveva), eine Tonnara (Thunfischfischerei) und verschiedene alte Fischerhäuser.
Auf dem Weg zum Strand befinden sich hier ebenfalls zwei nette kleine “Ristoranti” die in der Saison geöffnet haben. Dies ändert sich, wie so vieles gerade, jedes Jahr. Also keine Gewähr.

Hier 3 verschieden Fußwege durch das Naturschutzgebiet
Haupteingang Vendicari:
Eingänge vom Naturschutzgebiet Vendicari
GPS: 36.805146, 15.091889

NATURSCHUTZGEBIET VENDICARI – SPIAGGIA CITADELLA
Der letzte Strand des Naturreservats ist der Strand Cittadella dei Maccari. Hier ist die Schönheit des Meeres mit einem Gebiet von großem historischen und kulturellen Interesse kombiniert. Unmittelbar hinter dem Strand, nur wenige Dutzend Meter entfernt, liegt ein Komplex aus byzantinischer Zeit mit einer Kirche, und nicht weit von der Kirche entfernt, befinden sich Katakomben der gleichen Epoche.
Eingang Citadella:
Eingänge vom Naturschutzgebiet Vendicari
Am Besten parkt man beim Parkplatz in der Straße “San Lorenzo IX” in San Lorenzo. Von hier läuft man Richtung Norden direkt zur Bucht. Neben dem Parkplatz befindet sich eine sympathische Bar mit kleinen Snacks.
GPS: 36.775980, 15.095730
lorenzo
lorenzo
SAN LORENZO
Südlich von Citadella liegt der Badeort San Lorenzo. Sehr berühmt für sein kristallfarbenes klares Wasser. In der Mitte der Bucht befindet sich ein gut ausgestattetes Stabilimento (Bar und Liegenverleih).
In San Lorenzo können Sie die Ferienhäuser Casa Bianca und Villa Palme anmieten.
Südlich von San Lorenzo befindet sich der inzwischen sehr bekannte pittoreske Fischerort Marzamemi.

marzamemi
MARZAMEMI


BAIAMURI
Baiamuri ist sicherlich der stylischste und angesagteste Beachclub der Region.
Die Lage und die Atmosphäre sind wirklich klasse und auch das Essen und die Drinks von guter Qualität. Sie müssen nur wissen ob Ihnen die Preise das Vergnügen wert sind.
portopalo
PORTOPALO DI CAPO PASSERO
Schöner Sandstrand direkt in Portopalo di Capo Passero mit Blick auf die Isola di Capo Passero.


ISOLA DEI CORRENTI
Der letzte Streifen Land, wo Europa endet und das Ionische Meer und das Mittelmeer aufeinandertreffen, ist die Isola delle Correnti, nur 30 km vom Noto entfernt. Im Sommer kann man auch bis zur Insel schwimmen oder laufen.
GPS: 36.651758, 15.077436
caratois
CARATOIS
Auf der rechten Seite der Isola dei Correnti befindet sich der Strand Carratois, lang und sandig, bis zur Punta delle Formiche. Eine noch recht wilde Dünenlandschaft. Wir befinden uns südlicher als Tunis.
Gutes Strandrestaurant in der Saison. Auf Anfrage kocht der Koch auch leckeren Fisch in der Vor- und Nachsaison. Besser anrufen 🙂
GPS: 36.656907, 15.075180
Architektenhaus bei Carratois:
Die Villa Cozzo 3 Venti befindet sich nur 3 km vom Strand Carratois und der Isola delle Correnti.

portoulisse

PORTO ULISSE
Zwischen Portopalo und Carratois und Pozzallo befindet sich noch ein kleiner Geheimtipp Porto Ulisse und die langen Sandstrände Santa Marina di Focallo die nur in absoluten Hauptsaison voll und auch bei Kitesurfern beliebt sind. Strandrestaurant in der Saison.
GPS: 36.696603, 14.990257
pozzallo

POZZALLO
Vom sympathischen Stadtstrand von Pozzallo die Südküste Richtung Westen entlang befinden sich die schönen Strände von Marina di Modica, Sampieri, Cava D aliga, der hübsche Ort Donnalucata und der bekannte Strand von Marina di Ragusa.
Alle Strände im Süden sind große lange Dünensandstrände.
lidodinoto
LIDO DI NOTO
Lido di Noto ist eine kleine Feriensiedlung südlich von Siracusa, 5 km von Noto entfernt. So wie alle „Lido’s“ in Italien besteht es vorwiegend aus Ferienhäusern, die teilweise nur im Sommer genutzt werden, einigen
einigen Hotels und Bed und Breakfast, Restaurants, Cafèbars und drei kleinen Supermärkten. Der Hauptstrand von Lido di Noto ist ein schöner langer Sandstrand, mit sehr sauberem Wasser und ist sehr gut für Kinder geeignet, da das Wasser für mehrere hundert Meter sehr flach ist.


SCOGLI BIANCHI, LIDO DI NOTO
Ein schöner Sandstrand – kleiner als der Hauptsandstrand von Lido di Noto. Bekannt für seine großen weißen Felsen welche die Jugendliche gerne als Springturm benutzen.
Freie Liegefläche und ein Stabilimento (Liegenverleih mit Bar).
calabarnardo
CALABERNARDO
Calabernardo ist ein ehemaliger kleiner Fischerort. Es gibt eine kleine pittoreske Mole wo noch heutige ein paar kleine Fischer fischen gehen. Nördlich von Calabernardo befindet sich ein größerer Sandstrand, beim
Ortskern eine kleine Sandbucht und südlicher die beliebte Felsenküste Malacala. In Calabernardo gibt es 2 Bars/Ristoranti, davon ist eines das ganza Jahr über geöffnet. In Calabernardo leben auch einige Einheimische das ganze Jahr über.

avola

LIDO DI AVOLA
Nördlich von Lido di Noto und Calabernado befindet sich die Kleinstadt Avola, die sich in den letzten Jahren sehr gut entwickelt hat und schöne Sandstrände nebst einer pittoresken Tonnara aufweisen kann.
SPIAGGIA PINETA DEL GELSOMINETO
Nördlich von Avola befindet sich der wirklich schöne Strand Pineta del Gelsomineto, der im Sommer aber mit etwas unverschämten Parkgebühren aufwartet.

fontanebianche

FONTANE BIANCHE
Fontane Bianche ist der berühmte Hausstrand der Siracusaner, mit wirklich feinem wunderschönen Sand.
plemmirio
NATURSCHUTZGEBIET PLEMMIRIO
Zwischen Siracusa und Fontane Bianche feindet sich die Halbinsel Maddalena, die zum Naturschutzgebiet von Plemmirio gehört. Es gibt verschiedene kleine Strände und wunderschöne Klippen. Auch sehr bei Tauchern beliebt.


SIRACUSA ORTIGIA
An der östlichen Strandpromenade finden wir beliebte Strände und Solarien.
Vom Solarium von Forte Vigliena, das sich in der Nähe des Schlosses von Maniace befindet, hat man einen herrlichen Blick. Die Plattform, zu der der Eintritt frei ist, ist mit einem Abstieg zum Meer und Duschen zur Abkühlung ausgestattet. Nicht zu übertreffen ist das Solarium Nettuno am Belvedere San Giacomo.
Für diejenigen, die eine intimere Atmosphäre bevorzugen, empfehlen wir den eindrucksvollen Strand von Calarossa, ebenfalls mit freiem Zugang, berühmt für seinen charakteristischen Kiesstrand, der die Farben des Meeres hervorhebt.
Strände bei Scopello im Nordwesten Siziliens

SCOPELLO
Die kleine Baia dei Faraglioni ist der bekannteste Teil von Scopello. Der Zugang zum Strand, der sich in einer von großartigen freistehenden Felsen beherrschten Felslandschaft erstreckt, ist nicht einfach. In der Bucht sind auch die Überreste einer ehemaligen Thunfischfangstelle zu sehen.
Der Strand Guidaloca zwischen Castellammare und Scopello ist ein Kies-, Sandstrand, leicht zu erreichen, gute Parkmöglichkeiten und trotzdem sehr schön gelegen.
Scopello kann man nicht eigentlich Dorf nennen, auch wenn es in den letzten Jahren durch seine touristische Bedeutung stetig gewachsen ist. Scopello war eigentlich nur eine kleine Ansammlung von Häusern um einen schönen Platz. Inzwischen gibt Ristoranti Hotels, und B&Bs und vor allem einige schöne Badebuchten und die eindrucksvolle Tonara. Bei Scopello befindet sich auch der Eingang zum Naturschutzgebiet Lo Zingaro.
SAN VITO LO CAPO
Der für seinen karibischen Charakter bekannte Strand von San Vito Lo Capo erstreckt sich in einer Bucht an der Spitze der Riserva dello Zingaro. Der feine weiße Sand verleiht dem Wasser eine einzigartige Transparenz. Die Bucht wird von dem gewaltigen Monte Monaco überragt, der den spektakulären Rahmen abrundet.
Der Ort San Vito lo Capo ist traditionell ein Fischerdorf und hat heute wenig mehr als 3.000 Einwohner. Es entwickelte sich um die alte sarazenische Festung herum, die später in eine dem hl. Vitus geweihte Pilgerstätte verwandelt wurde. Heute lebt San Vito überwiegend vom Tourismus; vor allem der frische Fisch, die intensiven Düfte, die lokale Spezialität Couscous und die an die Karibik erinnernde Strände haben aus diesem kleinen Ort ein touristischen Hot Spot gemacht. Nach San Vito kommt man aber hauptsächlich wegen dem Meer und dem Strand: Fast drei Kilometer goldener Sand mit kristallklarem Wasser. Es ist nicht mal möglich, ein bestimmtes Stück Strand besonders zu empfehlen, denn alle sind gleichermaßen schön. Der Meeresboden fällt sanft ab, und die Strömungen berühren diesen Teil der Küste gar nicht, der daher auch für wenig erfahrene Schwimmer und Kinder besonders geeignet ist. Wer allerdings die Klippen dem Sandstrand vorzieht, hat nur die Qual der Wahl, denn sowohl am östlichen (wunderbar ist hier die Tonnara del Secco!) als auch am westlichen Ende des Strandes gibt es ungezählte wunderbare Bademöglichkeiten, und die Landschaft ist herrlich. Auf der Uferpromenade können Sie wenige Meter vom Strand spazieren gehen, ebenso auf der Straße, die an den beiden Hafenmolen vorbei zu dem hohen Leuchtturm führt. Von der Aussichtsstraße auf der Hochebene hat man Ausblick auf den ganzen Ort und die Bucht. Die Berghänge und Wanderpfade, die zum Gipfel des Monte Monaco hinauf führen, sind auch für weniger sportliche Wanderer empfehlenswert. Der Aufstieg zum Monte Monaco (532 m) ist eine interessante Erfahrung, allein schon wegen der zahlreichen, hier vorkommenden Pflanzenarten, aber auch wegen der wunderschönen Landschaft, wo der Blick über die Buchten von Cofano, San Vito und Castellammare schweift und man an klaren Tagen die Insel Ustica sehen kann.


RISERVA NATURALE ORIENTATA DELLO ZINGARO
Hier gibt es mehrere romantische sehr natürliche, traumhafte Buchten. Man muss jedoch ordentliches Schuhwerk tragen und sich Wasser und Proviant mitbringen.
Die schönsten Strände sind sicherlich die im und um den Zingaro herum, aber nur wenige Kilometer von Palermo entfernt gibt es schon kleine Perlen.
MONDELLO
Ist der Hausstrand der Palermitianer und inzwischen auch von Touristen weshalb er inzwischen gut besucht ist. Er war einst der Strand der Reichen und so gibt es neben schönen alten Jugendstilvillen auch ein auf Stelzen erbautes Kurhaus. In der Hauptsaison überfüllt und im Oktober fast schon alles geschlossen, ist Mondello mit seinem Strand hervorragend geeignet das wirkliche Sizilien kennenzulernen.


SCALA DEI TURCHI
Die Scala dei Turchi („Treppe der Türken“) Strahlend weiß und an bizarre Stufen erinnernd ist der Felsen und der dazugehörige Strand zu einer Touristenattraktion geworden. Der zweite Teil des Namens soll auf sarazenische Piraten zurückgehen, die im Volksmund „Türken“ genannt wurden und bei Überfällen ihre Boote im Windschatten des Felsens verankert haben sollen; einer anderen Theorie zufolge soll der Name auf die Ähnlichkeit der Struktur zu den Formationen in Pamukkale zurückzuführen sein. Der Ort wurde auch in Andrea Camilleris Detektivgeschichten um den Commissario Montalbano erwähnt. Wie leider einige Sehenswürdigkeiten in Sizilien, ist auch diese von der eigenen Kommune ein wenig vernachlässigt.
Eraclea Minna
Eraclea Minoa ist berühmt für seinen schönen 5 km langen Sandstrand und für Herakleia Minoa welches eine antike Stadt an der Südküste Siziliens war; sie lag an der Mündung des Flusses Halykos in der Nähe des heutigen Montallegro, etwa 35 Kilometer nordwestlich von Agrigent. Neben einem berühmten Theater und den Stadtmauern wurden jüngst noch eine frühchristliche Basilika und Gräber freigelegt. In dem Museum auf dem Ausgrabungsgebiet kann man einige interessante Fundstücke besichtigen: Vasen, Münzen, Werkzeuge und kleine Skulpturen. Weitere und besonders interessante Zeugnisse werden im Städtischen Museum von Agrigento aufbewahrt.
Capo d’Orlando und Strände im Nordosten
Capo d’Orlondo hat sich aufgrund seiner herrlichen Lage und des schönen Sandstrandes zu einem kleinen touristischen Zentrum entwickelt. Es ist eine lebhafte freundliche Kleinstadt. Östlich von Capo d’Orlando schließen sich zahlreiche Badebuchten mit Felsklippen an.
Gioiosa Marea
Der Name Gioiosa Marea hat seinen Ursprung im alten Dorf namens Gioiosa Guardia auf dem Hügel Meliuso.
Die Stadt liegt zwischen Capo Orlando und Patti. Man hat einen schönen Blick auf das farbenfrohe Tyrrhenische Meer und die naheliegenden Äolischen Inseln. Dieser Teil der Küste ist unter dem Namen Saracena-Küste in der Nähe von Cape Calavà bekannt.