Barockstädte

Der Südosten und seine Barockstädte

Weltkulturerbe der UNESCO

Die spätbarocken Städte des Val di Noto bilden ein Ensemble im südöstlichen Sizilien. Dazu zählen Palazzolo Acreide, Noto, Modica, Ragusa und Scicli. Dazu kommen weiter nördlich die Städte

Catania, Caltagirone und Militello in Val di Catania. Diese Städte wurden alle 2002 von der UNESCO zum UNESCO-Welterbe erklärt.

Noto

Noto liegt in der Provinz Siracusa und hat circa 24.000 Einwohner. 1999 wurde Noto in einem Sizilien-Spezial von Merian als morbide vor sich hinbröckelnd und unrettbar dem Verfall ausgeliefert beschrieben.

Modica

Modica mit seinen circa 55.000 Einwohnern liegt in der Provinz Ragusa nur 35 km von Noto entfernt und ist ebenfalls eine sehenswerte Stadt im Südosten.

Modica wurde in eine Schlucht gebaut und die Häuser scheinen am Hang zu kleben. Es gibt wie in Noto unzählige Kirchen und Paläste. Neben den vielen Sehenswürdigkeiten ist Modica auch für die hervorragende Schokolade bekannt. Wir kaufen sie am liebsten in der Antica Dolceria Bonajuto. Das historische Zentrum reicht bis in die Oberstadt wo sich auch noch ein neuerer Stadtteil mit Geschäftsstraßen befindet.

> mehr

Ragusa

Ragusa ist die Hautstadt der gleichnamigen Provinz und hat circa 73.000 Einwohner. Infolge des Wiederaufbaus gibt es auch in Ragusa eine „neue“ Oberstadt mit geraden, breiten Straßen und eine

verwinkelte Unterstadt Ragusa Ibla, die auf den Ruinen der mittelalterlichen Stadt errichtet wurde. Die heutige Provinzhauptstadt ist die reichste Gemeinde Siziliens; ihre barocke Anlage bildet mit 18 Bauwerken eines der größten urbanen Ensembles des UNESCO-Welterbes. Unweit von Ragusa liegt das Schloss Donnafugata, das Tomasi di Lampedusa in seinem Roman „Der Gattopardo“ verewigt hat. Wir empfehlen Ihnen von Noto kommend folgende Strasse: Biegen Sie kurz vor Rosolini rechts auf die SP 17 in Richtung Modica ab. Wir lieben diese von uralten Johannesbrotbäumen und Trockenmauern gesäumte Straße. Sie kommen dann direkt unten im historischen Zentrum von Modica an. Nach Ragusa Ibla nehmen Sie die kleine Panoramastaraße SS 115 (nicht zu verwechseln mit der Hauptstrasse SS 115 E45) vom Zentrum Modica Bassa an der Kirche S. Giorgio vorbei immer der Straße nach.

> mehr

Scicli

Scicli hat 27.000 Einwohner und gehört auch zu den bereits erwähnten  fünf Barockstädten im Südosten. Scicli ist nicht ganz so berühmt wie Noto, Modica und Ragusa aber genauso sehenswert. Scicli und Ragusa kennt man in Italien auch als Drehorte der Commissario-Montalbano-Serie nach den Romanen von Andrea Camillieri.

Palazzolo Acreide

Diese Kleinstadt in den Monti Iblei ist ein wahres Schmuckstück. Man erwartet von einer 9.000 Einwohnerstadt inmitten eines Kalkgebirges auf einer Insel normalerweise nicht so eine Eleganz und Klasse.

Ein sehenswertes historisches Zentrum mit ein paar eleganten Cafes und vielen guten Restaurants und ein hervorragend erhaltenes griechisches Theater lohnen den Besuch ebenso wie Abstecher nach Buccheri, Buscemi, in die Cava Grande del Cassibile oder die Pantallica Schlucht.

> mehr

Siracusa

wurde erst 2005, und aus anderen Gründen als die Barockstädte des Val di Noto, zusammen mit der Pantalica-Schlucht zum Weltkulturerbe erklärt, nämlich weil die Orte und Bauwerke, die das Ensemble

Syrakus/Pantalica bilden, eine einzigartige Ansammlung bemerkenswerter Zeugnisse der Mittelmeerkulturen über die Jahrhunderte an derselben Stelle darstellen.

Die Altstadt auf der Insel Ortigia, die übrigens auch dem totalen Verfall geweiht war, ist für uns inzwischen die schönste Stadt am Meer, die wir kennen. Enge Gassen, Promenaden am Meer, ein toller Markt und der herrliche Dom auf dem beeindruckenden Domplatz machen Ortigia einzigartig.

> mehr
Nach oben