Fernsicht & Natur

Fernsicht
Natur

Fernsicht und Natur

Die unerwartete Vielfalt Siziliens

Sizilien ist die größte Insel im Mittelmeer und die größte Region Italiens. Trotz der relativ dichten Besiedelung mit 205 Einwohnern pro Quadratkilometer, seinen 4 Großstädten und vielen sehenswerten Kleinstädten, gibt es noch viel Natur zu bestaunen.

Dies liegt zu einem daran, dass die Großstädte Palermo, Catania, Messina und Siracusa am Meer liegen und das Inland recht dünn besiedelt ist und zum anderen am veränderten Umweltverständnis der Sizilianer. So sind heute bereits knapp 10% des sizilianischen Territoriums Naturschutzgebiet, diese Zahl erreicht kein deutsches Bundesland. Aber auch die biologische Landwirtschaft sowie erneuerbare Energien sind in Sizilien auf dem Vormarsch.

Zu den 5 Regionalparks, Etna, Nebrodi, Madonie, Alcantara und Monte Sicani gesellen sich nun auch der erste Nationalpark Siziliens Pantelleria, sechs Meerschutzgebiete und über 70 Naturreservate.

Von den Naturreservaten sind für uns vor allem die Riserva naturale di Vendicari, Lo Zingaro, die Cava Grande di Cassibilie  und die Pantallicaschlucht von Bedeutung, da sie sich in der Nähe unserer Ferienhäuser liegen und ideale Ziele für Tagesausflüge und Strandtage sind. Natürlich stellt der Ätna, der höchste und aktivste Vulkan Europas, das herausragende  Naturereignis dar und ist eigentlich ein Pflichtbesuch.

Die Fauna (abgesehen von der Meerestierwelt) ist eher ein trauriges Kapitel, da das Großwild, Jägern oder Kahlschlag zum Opfer fiel und nur wenige Tiere in den Naturreservaten leben.

Die Pflanzenvielfalt wird in einigen Führern und Artikeln jedoch völlig unterschätzt. Sizilien besitzt mit ca. 3000 Arten eine ausgesprochen reiche Flora und in Bezug auf Pflanzen die höchste Biodiversität im gesamten Mittelmeerraum. Auch der Anteil endemischer Pflanzen ist hoch, vor allem am Ätna. Durch die abwechslungsreiche Landschaft Siziliens reicht das botanische Spektrum vom tropischen Papyrus bis zur Hochgebirgsvegetation. Besonders, aber nicht nur, im Frühling ist die form- und farbenreiche Pflanzenwelt Siziliens eine Reise wert.

Da Sizilien praktisch durchgängig hügelig bis bergig ist, es existieren nur drei Ebenen, hat man quasi von überall herrliche Aussichten.

Einige der schönsten wollen wir Ihnen gerne vorstellen.

Ätnablicke, der Belvedere von Enna, von Agira bis zum Ätna, von Erice auf Trapani und die egädischen Inseln, Monte Cofano, Taormina, Monte San Pelegrino auf Palermo, Belvedere zwischen Scopello und Castellammare del Golfo, Torre Benistra in Scopello, Kirche der schwarzen Madonna auf Tindari, Blick auf Ragusa Ibla

Blick von unseren Ferienhäusern 🙂

Nach oben