Wein in Sizilien
Der schlafende Riese
Jahrelang war sizilianischer Wein entweder ein Marsala, ein Mostkonzentrat oder ein Verschnittwein, der die schlechten Jahrgänge der berühmten Norditaliener aufpäppelte. Der Weg von billigen, anonymen Massenprodukten hin zu Gewächsen mit eindeutigem Ursprungscharakter ist lang und steinig und noch nicht abgeschlossen.
2003, bevor wir das erste Mal nach Sizilien kamen, kannten wir trotz großem Interesse an Wein, nur den Nero d’Avola von Rapitala aus Jaques Weindepot;
dann tranken wir wahrscheinlich einen der ersten Weine Siziliens mit 3 Gläsern im Gambero Rosso und waren wirklich begeistert.
Seitdem ist die Qualität der Weine ständig gestiegen, inzwischen (2019) sind 25 sizilianische Weine mit dieser Auszeichnung prämiert. Dem größten Weinanbaugebiet Italiens gelingt es nun, den Charakter der unterschiedlichen Regionen mit seinen autochthonen Rebsorten widerzuspiegeln und individuelle hochwertige Weine zu produzieren.
Nero D’Avola
Der Nero d’Avola hat in den letzten gut 20 Jahren eine bemerkenswerte Karriere hingelegt, hier stellt sich die Frage ist hierfür der Aufschwung des sizilianischen Weins verantwortlich oder andersherum. Für uns besonders
schön, stammt er doch höchstwahrscheinlich aus unserem Nachbarort Avola, dessen Namen er auch trägt. Der Nero d’Avola ist heute beinahe überall auf Sizilien zu finden, wo er fast 20.000 Hektar Rebfläche einnimmt. Die Weine sind kräftig, aber auch samtig und sehr fruchtig manchmal fast kompottig und eigenen sich auch zum Barrique Ausbau.
Der Nero d Avola ist eindeutig der Star unter den sizilianischen Rebsorten bekommt aber durch den Aufschwung der Ätnaweine starke Konkurrenz vom Nerello Mascalese.
DOCG-WEINE: Cerasuolo di Vittoria. DOC-WEINE: Eloro, Erice, Contea di Sclafani, Contessa Entellina, Delia Nivolelli, Etna, Mamertino di Milazzo, Menfi, Monreale, Riesi, Salaparuta, Sambuca di Sicilia, Santa Margherita di Belice, Sciacca, Vittoria.
Frappato
Der Frappato der auch sortenrein ausgebaut wird und sehr gute Weine ergibt, erlangst seine Bekanntheit aber durch die einzige DOCG Siziliens dem Cerasuola die Vittoria.
In diesem Wein müssen mindestens 30% höchstens 50% Frappato enthalten sein, mindesten die Hälfte und höchstens 70% sind demnach Nero d’Avola.
Das Hauptanbaugebiet ist die Provinz Ragusa, er ist aber auch in den DOC von Vittoria, Eloro, Sicilia, Erice und Alcamo präsent.
Der Wein ist fruchtig, der Name kommt wahrscheinlich vom Wort fruttato, kräftig, weich und körperreich.
DOCG WEINE: Cerasuolo di Vittoria. DOC WEINE: Eloro, Erice, Vittoria.
Nerello Mascalese
Der Nerello Mascalese ist der König der Ätnaweine und thront als autochthone Rebsorte quasi auf dem Vulkan. Aufgrund des Vulkanbodens und der Höhe der Anbaugebiete die bis auf 1000 m
steigen, sind die Weine nie schwer, sondern raffiniert, elegant und mineralisch mit mittlerer Säure und seidigen Tanninen. Wie bereits geschrieben muss ein DOC Etna mindestens 80 % dieser Traube erhalten und wir hauptsächlich mit Nerello Cappuccio ergänzt.
Den Namen erhält er von der Kleinstadt Masacala nördlich von Catania kutz hinter Giarre. Viele Experten sind sich einig, dass der Nerello Mascalese einmal in einem Atemzug mit Nebbiolo und Sangiovese genannt wird.
Perricone oder Pignatello
Einer meiner neuen Lieblingsweine ist ein reiner Perrcione.
Diese autochthone, fast vergessene Rebsorte aus Südwestsizilien wird normalerweise mit Nero d’Avola oder Nerello Mascalese verschnitten.
Unter dem Namen Pignatello wird sie auch für den roten Marsala mit den eben diesen 2 Rebsorten verwendet. In den letzten Jahren gehen die Anbauflächen leider ständig zurück.
Der Perricone ist in einem guten Jahrgang kräftig, rubinrot tanninreich mit Kirsch- und Pflaumenaromen.
Nerello Cappuccio
Einer meiner neuen Lieblingsweine ist ein reiner Perrcione.
Diese autochthone, fast vergessene Rebsorte aus Südwestsizilien wird normalerweise mit Nero d’Avola oder Nerello Mascalese verschnitten.
Unter dem Namen Pignatello wird sie auch für den roten Marsala mit den eben diesen 2 Rebsorten verwendet. In den letzten Jahren gehen die Anbauflächen leider ständig zurück.
Der Perricone ist in einem guten Jahrgang kräftig, rubinrot tanninreich mit Kirsch- und Pflaumenaromen.
Alicante
Einer meiner neuen Lieblingsweine ist ein reiner Perrcione.
Diese autochthone, fast vergessene Rebsorte aus Südwestsizilien wird normalerweise mit Nero d’Avola oder Nerello Mascalese verschnitten.
Unter dem Namen Pignatello wird sie auch für den roten Marsala mit den eben diesen 2 Rebsorten verwendet. In den letzten Jahren gehen die Anbauflächen leider ständig zurück.
Der Perricone ist in einem guten Jahrgang kräftig, rubinrot tanninreich mit Kirsch- und Pflaumenaromen.
Grillo
Die Weissweintraube Grillo stammt ursprünglich aus Apulien, ist dort aber nicht mehr vorhanden und ist scheinbar ein Kreuzung aus Moscato di Alessandria und Cattarato. Früher fast ausschliesslich in Westsizilien ausgebaut und die Hauptsorte des weissen Marsalas, wird der Grillo aufgrund sehr sehr guten Qualität in ganz Sizilien produziert. Im Idealfall ist er strohgelb, fruchtig mit Zitrus- und floralen Noten. Meiner Meinung nach ist der Grillo nach den Etnaweinen die beste sizilianischen weisse Rebsorte.
Catarratto
XXX
Ohne die Gelder der UNESCO wäre es wahrscheinlich auch genau dazu gekommen, so aber erstrahlt die Stadt heute in neuem Glanz und dem herrlichen sonnigen Goldton des hiesigen Kalksteins.
Noto wird oft die homogenste Barockstadt Siziliens genannt. Dies liegt daran, dass Noto im Gegensatz zu Modica und Ragusa nach dem großen Erdbeben von 1693 an einer anderen Stelle 8 km weiter talwärts vom antiken Noto vollkommen neu geplant und gebaut wurde und zwar einheitlich im Barockstil. Die einstmals große Bedeutung der Stadt erkennt man schon daran, dass in historischen Karten ein Drittel Siziliens zum Val di Noto gehörte. Die Nettini, wie die Bewohner Notos heißen, haben bei ihren Nachbarn den Ruf, wegen ihrer noblen und reichen Vergangenheit etwas arrogant und arbeitsscheu zu sein. Schwer zu sagen, ob dies der Grund für die immer noch fast perfekte Schönheit mit fehlendem Industriegebiet und nur zwei Hochhäusern ist.
Moscato di Alessandria oder Zibibbo
Der Moscato di Alessandria wurde von den Arabern als Tafeltraube eingeführt. Diese sehr aromatische Rebsorte führt vor allem auf Pantelleria mit seinem windigen, regenarmen Klima zu hervorragenden Ergebnissen. Dies gilt sowohl für den DOC Moscato di Pantelleria aber vor allem für den Passito, die “Trockenbeerenauslese”.
XXX
Ohne die Gelder der UNESCO wäre es wahrscheinlich auch genau dazu gekommen, so aber erstrahlt die Stadt heute in neuem Glanz und dem herrlichen sonnigen Goldton des hiesigen Kalksteins.
Noto wird oft die homogenste Barockstadt Siziliens genannt. Dies liegt daran, dass Noto im Gegensatz zu Modica und Ragusa nach dem großen Erdbeben von 1693 an einer anderen Stelle 8 km weiter talwärts vom antiken Noto vollkommen neu geplant und gebaut wurde und zwar einheitlich im Barockstil. Die einstmals große Bedeutung der Stadt erkennt man schon daran, dass in historischen Karten ein Drittel Siziliens zum Val di Noto gehörte. Die Nettini, wie die Bewohner Notos heißen, haben bei ihren Nachbarn den Ruf, wegen ihrer noblen und reichen Vergangenheit etwas arrogant und arbeitsscheu zu sein. Schwer zu sagen, ob dies der Grund für die immer noch fast perfekte Schönheit mit fehlendem Industriegebiet und nur zwei Hochhäusern ist.
Grecanicco
wurde erst 2005 und aus anderen Gründen als die Barockstädte des Val di Noto zusammen mit der Pantalica-Schlucht zum Weltkulturerbe erklärt, nämlich weil die Orte und Bauwerke, die das Ensemble Syrakus/Panta-
Ohne die Gelder der UNESCO wäre es wahrscheinlich auch genau dazu gekommen, so aber erstrahlt die Stadt heute in neuem Glanz und dem herrlichen sonnigen Goldton des hiesigen Kalksteins.
Noto wird oft die homogenste Barockstadt Siziliens genannt. Dies liegt daran, dass Noto im Gegensatz zu Modica und Ragusa nach dem großen Erdbeben von 1693 an einer anderen Stelle 8 km weiter talwärts vom antiken Noto vollkommen neu geplant und gebaut wurde und zwar einheitlich im Barockstil. Die einstmals große Bedeutung der Stadt erkennt man schon daran, dass in historischen Karten ein Drittel Siziliens zum Val di Noto gehörte. Die Nettini, wie die Bewohner Notos heißen, haben bei ihren Nachbarn den Ruf, wegen ihrer noblen und reichen Vergangenheit etwas arrogant und arbeitsscheu zu sein. Schwer zu sagen, ob dies der Grund für die immer noch fast perfekte Schönheit mit fehlendem Industriegebiet und nur zwei Hochhäusern ist.
Carricante
wurde erst 2005 und aus anderen Gründen als die Barockstädte des Val di Noto zusammen mit der Pantalica-Schlucht zum Weltkulturerbe erklärt, nämlich weil die Orte und Bauwerke, die das Ensemble Syrakus/Panta-
Ohne die Gelder der UNESCO wäre es wahrscheinlich auch genau dazu gekommen, so aber erstrahlt die Stadt heute in neuem Glanz und dem herrlichen sonnigen Goldton des hiesigen Kalksteins.
Noto wird oft die homogenste Barockstadt Siziliens genannt. Dies liegt daran, dass Noto im Gegensatz zu Modica und Ragusa nach dem großen Erdbeben von 1693 an einer anderen Stelle 8 km weiter talwärts vom antiken Noto vollkommen neu geplant und gebaut wurde und zwar einheitlich im Barockstil. Die einstmals große Bedeutung der Stadt erkennt man schon daran, dass in historischen Karten ein Drittel Siziliens zum Val di Noto gehörte. Die Nettini, wie die Bewohner Notos heißen, haben bei ihren Nachbarn den Ruf, wegen ihrer noblen und reichen Vergangenheit etwas arrogant und arbeitsscheu zu sein. Schwer zu sagen, ob dies der Grund für die immer noch fast perfekte Schönheit mit fehlendem Industriegebiet und nur zwei Hochhäusern ist.