Huile d’olive

Olivenöl

Das Gold Siziliens

Wie viele andere Dinge, brachten die Griechen auch den Olivenbaum um circa 500 vor Chr. nach Sizilien. Erst danach erreichte er das italienische Festland und später Spanien und Portugal.

Der Olivenbaum gilt nicht nur wegen seines immensen Nutzens, sondern auch aufgrund seiner Symbolik als der König der Bäume, der Lebenskraft und Würde ausstrahlt.

Im Sommer diente er Schattenspender, im Winter die Äste als Brennholz. Die Früchte wurden gegessen und das Öl zum Kochen und Beleuchten verwendet,

Olivenbäume gelten als Symbol für Frieden, Liebe und Treue. Sie verkörpern Langlebigkeit, der weltweit älteste Baum in Griechenland soll circa 5 000 Jahre alt sein.

Eine Taube brachte  Noah einen Olivenzweig als Zeichen für das auf die Welt zurückgekehrte Leben, Jesus hielt zwischen Olivenbäumen kurz vor seiner Kreuzigung Zwiesprache mit Gott.

In Sizilien  ist man sich dieser großen Bedeutung noch bewusst.

Italien ist der 2 größte Olivenölproduzent weltweit,
10 % des Öls wird in Sizilien hergestellt. Ebenso wie der Wein hat auch das Olivenöl einen unglaublichen Qualitätssprung gemacht. Dies gilt vor allem für die Öle der Provinzen Siracusa und Ragusa, dort wo sich auch die meisten unserer Ferienhäuser befinden.

Die aufgeführten DOP Öle Siziliens garantieren unter anderem Herkunft, Varietät  und –Verarbeitung der Oliven, trotzdem sind viele der besten Öle keine DOP, da die Produzenten aufgrund der hohen Kosten oder aus mangelndem Vertrauen darauf verzichten.

Dop Öl Siziliens sind:

DOP “Valli Trapanesi”, DOP “Val di Mazara, DOP “Monte Etna”, DOP “Valle del Belice”, DOP “Valdemone” und „unser“ DOP “Monti Iblei” mit seinen acht Unterzonen.

DOP Monti Iblei

Das DOP Monti Iblei beschreiben wir aus verschieden Gründen genauer. Zu einem weil Noto in dieser Region liegt, zum anderen weil aus diesem Beispiel klar wird, wie schwierig es ist eine über Jahrhundert gewachsene

Realität in einen Katalog zu zwängen. Die Region des DOP Monti Iblei ist faktisch das historische Val di Noto, welches ein drittel Siziliens umfasste. Aufgrund der Grösse dieser D0P wurde es in acht Unterzonen aufgeteilt. Auch wenn die Hauptsorten Tonda Iblea, Moresca und Nocellara Etnea heissen, sind die Öle aufgrund der verschieden Prozentzahlen, der Erntezeit und der Höhe der Gegenden sehr unterschiedlich. Die weiteren erlaubten Sorten sind Siracusana, Biancolilla, Nocellara Messinese, Carolea e Coratina.

Die Unterzonen heissen Monte Lauro, Val d’Anapo, Val Tellaro, Frigintini, Gulfi, Valle dell’Irminio, Calatino und Trigona-Pancali. Wir konzentrieren uns auf die Zone Val Tellaro weil es unser eigenes Öl ist, auch wenn die Öle mit einem hohen Anteil der Tonda Iblea Olive in den letzten Jahren fast alle Preise absahnen. Das DOP Monti Iblei "Val Tellaro" besteht zu mindestens 70% aus der Sorte Moresca, die Fabe ist grün, die Nase von mittlerer Frucht mit Grasnoten, im Geschmack ist es fruchtig mit mittlerer Schärfe.

Die Ernte muss spätestens am 30 Oktober abgeschlossen sein um das DOP Siegel zu erhalten. Zu diesem Zeitpunkt denken die meisten europäischen Regionen, ebenso wie die höheren Lagen wie das "Monte Lauro" noch nicht mal an die Ernte.

> mehr

DOP Valli Trapanesi

Das DOP Valli Trapanesi muss mindestens zu 80% aus den Sorten Nocellara del Belice und Cerasuola bestehen. Im Geschmack ist es fruchtig mit leichten Bitter- und Schärfenoten

DOP Val di Mazara

Das DOP Val di Mazara besteht zu mindestens 90% aus den Sorten Biancolilla, Nocellara del Belice und Cerasuola. Erlaubt sind für  die restlichen 10% Prozent auch Ogliarola Messinese, Giaraffa und Santagatese. In der Nase fruchtig mit Mandelnoten, im Geschmack fruchtig mild, sogar mit süssen Noten im Abgang.

DOP Monte Etna

Das DOP Monte Etna besteht zu mindestens 65% aus der Sorte Nocellara Etnea. Erlaubt sind auch die anderen, für diese Gegend typischen Oliven wie Moresca, Tonda Iblea, Ogliarola Messinese, Biancolilla, Brandofino und Olivo di Castiglione. Ein leicht fruchtiges Öl mit leichten Bitter- und Schärfenoten.

DOP Valle del Belice

Das DOP Öl Valle del Belice besteht zu 70% aus Oliven der Sorte Nocellara del Belice, erlaubt sind auch 30% der Sorten Giarraffa, Ogliarola Messinese, Cerasuola, Buscionetto, Santagatese und Biancolilla. Der Geschmack, die Fruchtigkeit, die Bitterkeit und auch die Schärfe reichen von leicht bis intensiv.

DOP Valdemone

Das  extravergine Öl Valdemone DOP besteht zu mindestens 70% aus den Sorten Santagatese, Ogliarola Messinese und Minuta. Die restlichen 30% können Mandanici, Nocellara Messinese, Ottobratica, Brandofino und Verdello sein. In der Nase fruchtig mit Grasnoten, im Geschmack  frische Oliven, leicht bitter mit Mandelnoten und  dem Aroma von frischen Früchten und Distel im Abgang.

Nach oben